Dorf & Stadt: neu planen, beraten, lenken!

Städtebau & Sanierung

Sie haben in Ihrer Kommune ein abgegrenztes Gebiet mit flächenhaften städtebaulichen Missständen erkannt, jedoch nicht ausreichend finanzielle Mittel zur umfassenden städtebauliche Aufwertung? Dann bietet Ihnen die städtebauliche Sanierungsmaßnahme nach dem Besonderen Städtebaurecht eine einmalige Chance, die ganzheitliche Erneuerung zügig zu realisieren und dafür Fördergelder vom Bund und Land zu erhalten. Die Städtebauförderung unterstützt Kommunen seit 50 Jahren bei der Behebung städtebaulicher Missstände und Entwicklungsdefiziten sowie bei einer zeitgemäßen und nachhaltigen Weiterentwicklung gewachsener baulicher Strukturen.

Wir begleiten Sie bei diesem umfangreichen Vorhaben von der ersten Grobanalyse des Stadtteils, über die Erstellung eines integrierten Entwicklungskonzepts (ISEK) über die vorbereitenden Untersuchungen (VU) bis hin zur Antragsstellung für ein Städtebauförderungsprogramm. Nach erfolgreicher Aufnahme und förmlicher Festlegung des Sanierungsgebiets unterstützen wir Sie bei der gesamten Sanierungsdurchführung. Am Ende erstellen wir für Sie die Abrechnung des Förderprogramms und bereiten die Aufhebungssatzung für Sie vor. Dabei können wir auf 35 Jahre Erfahrung in diesem Bereich bauen.

Um immer auf dem aktuellen Stand zu sein, sind wir Teil des Netzwerks der Arbeitsgemeinschaft der Sanierungsträger in Baden-Württemberg (ADS) sowie des Bundesverbands die Stadtentwickler.

Bereit für den nächsten Schritt? Kontaktieren Sie uns – wir schaffen die Erfolgsbasis für Ihr Projekt. Verlassen Sie sich auf eine strukturierte, bedarfsgerechte und kompetente Begleitung Ihres Sanierungsverfahrens.



   

Unsere Leistungen im Bereich der Stadterneuerung sind im Einzelnen

  • Mitwirkung bei der Erstellung von gesamtstädtischen Gemeindeentwicklungskonzepten (GEKs) im Vorfeld der Sanierungsmaßnahme
  • Durchführung vorbereitender Untersuchungen (VU)
  • Bearbeitung von Anträgen im passenden Förderprogramm
  • Umfassende Begleitung bei der Sanierungsdurchführung
  • Erstellung der Abrechnung der Sanierungsmaßnahme

   

Zusätzlich können wir Ihnen auf Wunsch ergänzende Leistungsbausteine zur Verfügung stellen:

  • Investorenauswahlverfahren
  • Mehrfachbeauftragungen / Wettbewerbe
  • EU-weite Ausschreibungen
  • Begleitung von Bürgerbeteiligungsprozessen
  • Mietaufschlagsberechnungen / Wirtschaftlichkeitsanalysen / Machbarkeitsstudien

 



In unserem Jahresbericht 2024/25 finden Sie aktuelle Projekte im Bereich der Sanierung:
Tübingen: Begleitung des Sanierungsverfahrens „Südliches Stadtzentrum“;
Freiburg: Abschluss des Sanierungsgebiets „Haslach Südost“;
Bad Peterstal-Griesbach / Winden im Elztal: Erfolgreiche Antragstellung in einem Programm der Städtebauförderung.

Weitere Artikel im Geschäftsbereich Sanierung finden Sie im Jahresbericht 2023/2024:
Freiburg: Begleitung Sanierungsverfahren „Breisacher Hof“;
Staufen: Erfolgreiche Antragstellung im Landes-SIQ;


sowie im Jahresbericht 2022/2023:
Freiburg: Abrechnung des Sanierungsgebiets „Weingarten-West“;
Weil am Rhein: Halbzeitbilanz im Sanierungsverfahren „Ortsmitte Friedlingen“;
Heitersheim: Fortschreibung GEK und Antragstellung Sanierungsgebiet „Malteserschloss“.

 

Weitere Jahresberichte finden Sie hier.